RRÖ Newsletter 06/2024

 Liebe Rangers und Newsletter-Leser!
 

Wir hoffen ihr hattet einen schönen und erholsamen Sommer. Viele Rangers aus Österreich hatten ein tolles Eurocamp in Ungarn. Darüber berichten wir euch neben diesen Themen:

 

  • Blaue Zacke: Ehrlich

  • Bericht NKTT

  • Bastelidee: Fackeln

     

Wir wünschen euch ein tolles neues Royal Rangers Jahr, voller Abenteuer!

 

Allzeit Bereit und Gut Pfad!

 

Euer RRÖ Leitungsteam

Bericht Eurocamp Ungarn
 

Nach 8 Jahren war es endlich wieder so weit und etwas mehr als 7.000 Royal Rangers kamen nach Ungarn, um gemeinsam ein unvergessliches Eurocamp zu erleben. Das Camp stand unter dem Motto „You are“. Bei den Abendveranstaltungen wurde nach einem tollen Lobpreis auf You are …called, …more, …restored, …invited und …called to eingegangen.

 

Auch 111 österreichische Royal Rangers aus den Stammposten Amstetten, Bürmoos, Imst, Linz, Villach, Weinviertel, Wien und Zwettl waren mit dabei. Besonders an diesem Camp war, dass wir Teil eines EU geförderten Erasmus Projektes sein durften, gemeinsam mit Slowenien, Belgien, den Niederlanden und Paraguay. Ziel dieses Projektes ist es, Kinder und Jugendliche international zu vernetzen und so wurden die Morgenandachten gemeinsam gestaltet und auch die Sportteams waren gemischt. Unsere Café und Workshopbereiche waren alle am selben Platz, damit es auch dort möglichst viel Austausch gab.

 

Ein großer Vorzug des Eurocamps ist, dass man nicht selbst kochen muss und wir durch ein großartiges Catering versorgt wurden. Dadurch bleibt mehr Zeit, für alles, was es auf so einem Camp zu erleben gibt. Gestartet wurde am Montag mit einem Campspiel, mit dem Ziel die Rangers auf dem zugeteilten Campplatzbereich kennen zu lernen. Am Dienstag stellte jede Nation ihre Kultur vor. Es gab unterschiedliche Köstlichkeiten, musikalische Vorstellungen, Tänze und Spiele. So konnte man in kurzer Zeit die Kulturen aus den verschiedensten europäischen Ländern erleben. In Österreich trugen wir Trachten und es gab einen Maibaum, Kaiserschmarren, typische Tänze und Schnapskartenspiele. Am Mittwoch und Donnerstag bot jede Nation verschiedene Workshops an, insgesamt 150 Stationen. Parallel gab es Fußball-, Volleyball- und Ringoturniere sowie einen Crazy 5 K Run mit großen aufblasbaren Hindernissen, über 5 Kilometer. Abgeschlossen wurde das Camp mit dem Challenge Day, zu dem jede Nation bzw. Stammposten unterschiedlichste Herausforderungen vorbereitete. Es war von körperlichen Challenges, wie Kistenklettern, gegen ein Gummiband zu laufen über geistige Herausforderungen, wie Escape Boxen alles dabei.

Nach den Abendveranstaltungen wurden Cafeterias veranstaltet, welche die Rangers dazu einluden die einzelnen Campplätze zu besuchen und Köstlichkeiten zu probieren. Bei uns gab es Palatschinken und die Menschenschlange riss nie ab. Und auch das Lagerfeuer durfte nicht fehlen.

 

Die Tage waren heiß, die Nächte unerwartet kalt, die meiste Zeit trocken, so trocken, dass es bei jedem Schritt nur so staubte. Über einen kurzen Regenguss haben wir uns sehr gefreut.

 

So fuhren wir am Samstag, gefühlt viel zu früh, mit einer Menge Staub, Zelten mit Mäuselöchern, neuen Freundschaften, Erfahrungen und vielen Erlebnissen im Gepäck wieder nach Hause und freuen uns schon auf das Eurocamp 2028 in Spanien.

 

Mehr Einblick in das Campleben bekommst du in unsrem Video und am Youtube Kanal von Royal Rangers Europe. Dort findest du zu jedem Tag ein Reacap Video.

https://www.youtube.com/playlist?list=PLio5C0uo9XbcY_kEboJVPj5L45WES4I-n


 

Hier ein Video vom Camp. Falls ihr noch mehr sehen wollt, findet ihr weitere Videos am Youtube Kanal von Royal Rangers Europe.

Fotoserie Emblem - blaue Zacke EHRLICH

 

Jede Zacke im Royal Rangers Emblem hat eine Bedeutung. Die acht blauen Zacken sind unsere Royal Rangers Regeln. Jeder Royal Ranger verpflichtet sich dazu diese Regeln, mit Gottes Hilfe, einzuhalten.

Die dritte blaue Zacke steht für Ehrlich. Ein Royal Rangers

  • lügt

  • betrügt

  • stiehlt

nicht. Oft gehört wirklicher Mut dazu ehrlich zu sein, z.B. wenn wir einen Fehler gemacht haben und diesen wieder in Ordnung bringen müssen. Als Royal Rangers geben wir unser Bestes stets ehrlich zu sein.

 

Das Foto zur Zacke Ehrlich kommt aus dem Stammposten Götzis.

Bericht Nationaler Kanu-Trainings-Trail

 

Nach mehreren Anläufen war es diesen September endlich so weit und es fand wieder ein NKTT statt (Nationaler Kanu Trainings Trail). Zuvor musste immer wegen zu wenig Anmeldungen abgesagt werden. Diesmal haben sich 6 mutige Teilnehmer gefunden. Endlich war es so weit, die Vorfreude war groß.

Eine Woche davor wurde gebangt und gehofft, dass uns dieses Mal nicht die schweren Regenfälle und die damit verbundenen steigenden Wasserpegel einen Strich durch die Rechnung machen würden. Die Vorhersagen waren nicht dramatisch und so trafen wir uns Donnerstagmittag zum gemeinsamen Aufbauen. Unser Trainer Alois Lehner erklärte uns dann wissenswerte Begriffe und Techniken rund um das Thema Kanu. Dann ging es auch schon los. Wir durften gleich mal ein Gefühl für die wackelige Schale am Wasser bekommen und probieren die ersten Paddeltechniken. Gekocht wurde am Gaskocher im Hordentopf und eine warme Mahlzeit war bei den Temperaturen zwischen 8 und 12 Grad sehr willkommen. Am zweiten Tag ging es schon vormittags aufs Wasser, wir hatten eine weite Flussstrecke vor uns. Leider regnete es fast den ganzen Tag stark, dementsprechend kalt war uns die ganze Zeit. Bei einer Mittagspause konnten wir uns zwischendurch mit einer heißen Suppe wieder etwas aufwärmen. Endlich am Ziel und komplett durchnässt, musste alles wieder verladen und mit den Autos zum Campingplatz zurückfahren werden.

Nach einer heißen Dusche und mit trockenem Gewand sind wir noch bis zum Abend im Tipi um das Lagerfeuer gesessen, versuchten unsere durchnässte Kleidung irgendwie trocken zu bekommen und freuten uns dann auf den warmen Schlafsack. Es regnete die ganze Nacht durch und am Morgen erwartete uns ein neuer Fluss, der sich seinen Weg über einen großen Teil des Campingplatzes, nicht sehr weit von unseren Schlafzelten entfernt, bahnte. Der Pegelstand des Flusses war über die Nacht stark gestiegen und somit mussten wir die Ausbildung leider frühzeitig beenden. Alle Basics zum Kanufahren haben wir gelernt und uns die Abzeichen verdient, Zeit zum Vertiefen hatten wir dann leider nicht mehr.

Trotzdem war es eine schöne Zeit und wir durften gemeinsam weiter am Wachstumspfad „hochklettern“.

 

Herzlichen Dank an Alois, der den Großteil der Organisation übernommen hat und uns sein Wissen mit Freude weitergegeben hat.

Bastelidee: Fackeln

 

Die Royal Rangers Außerfern haben sich ihre eigenen Fackeln gebaut. Hier eine Anleitung, wie ihr das nachmachen könnt.

 

Material:

  • Stöcke

  • Zeitung

  • Tesa

  • Jute in Streifen geschnitten

  • Kerzen

  • kl. Blumentopf-Tropftassen aus Plastik

  • evtl. Farbspray

 

Anleitung:

 

Kerzen über dem Feuer schmelzen. Währenddessen die Stäbe mit Zeitung einwickeln und mit Tesa fixieren (ca. 1/3 des Stabes)

Die Jutestreifen in das geschmolzene Wachs tauchen und zügig um den Stab wickeln und bei Bedarf festdrücken. Dies solang wiederholen bis die gesamte Zeitung verschwunden ist und die Fackel überall mit ca. 3-4 Lagen Jute bedeckt ist.

Am Ende einen "Handschutz" anbringen. Dazu den kleinen Plastik-Untersetzer in der Mitte einritzen und von unten über den Stab ziehen, bis zur Stelle mit den Wachsschichten.

Löst sich eine Schicht, dann nochmals mit Wachs übergießen und festdrücken.

Zum Schluss kann die Fackel noch mit Farbsprays verschönert werden.

 

Gleich verwenden oder trocken lagern für den nächsten Fackelumzug.  

Termine

 

von 08.-10. November 2024

 

 

Samstag, 15. März 2025

 

 Herbstleitertreffen Bischofswiesen (Deutschland)

 

Frühjahrsleitertag in Zwettl an der Rodl

Berichte

Ihr habt ein spannendes Team- oder Stammprojekt, hattet ein cooles Camp oder habt eine schöne Hajkstrecke entdeckt? Dann erzählt uns doch unbedingt in einem RRÖ Newsletter davon und inspiriert damit andere Teams. Schickt euren Bericht inkl. Fotos oder Video(-link) an office@royal-rangers.at.

Auch über tolle Fotos aus eurem Royal Rangers-Alltag für Instagram freue ich mich.

Lass uns gemeinsam über die Vielfalt der Royal Rangers Arbeit erzählen.

Newsletter abonnieren
Abonnieren
Folge uns
Auf Instagram folgen
Julius-Fritsche-Gasse 44, Bürmoos, Austria
0660 115 76 05

Website besuchen  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken